Männertrachten

Män­ner­tra­cht­en

In der Region rund um den Alp­stein – in den Kan­to­nen St. Gallen, Appen­zell Ausser­rho­den und Appen­zell Innerrho­den – tra­gen die Män­ner eine ein­heitliche Tra­cht. Unter­schiede zeigen sich haupt­säch­lich in den Stick­ereien und in der Gestal­tung der Uhrket­ten.

Di Geele
– Die fes­tliche Sen­nen­tra­cht, di Geele, wird zu beson­deren Anlässen wie der Alp­fahrt oder der Viehschau getra­gen. Ihren Namen ver­dankt sie den gel­ben, knielan­gen Leder­ho­sen aus Hirschled­er. Schwarze, mess­ingbeschla­gene Riemen hal­ten die weis­sen Kniestrümpfe, die über die knöchel­lan­gen Hosen gezo­gen wer­den. Zu den Geele gehören schwarze Sen­nen­schuhe mit sil­bern­er Schnalle, die mit einem Kuh­mo­tiv geschmückt ist.Ein rot-buntes Sen­nen­tuch wird auf der linken Seite um die Hüfte getra­gen. Die Uhrkette ist rechts um den Hosen­träger gewick­elt und hängt sicht­bar herunter. Sie ist reich verziert mit Sen­nereisym­bol­en wie Kühen, Melk­stuhl, Striegel oder Münzen. Zum weis­sen Sen­nen­hemd mit bestick­tem Steg wird eine sil­berne oder ver­gold­ete Brosche getra­gen. Das rote Liib­li ist bestickt und mit vierzehn sil­ber­nen Knöpfen verse­hen, die mit einem Spezial­stem­pel geprägt sind. In Appen­zell Innerrho­den wer­den die Knopflöch­er mit gelbem Garn umstickt. Weit­ere Stick­ereien zeigen Berg­blu­men oder ein Alphüt­tli.

Zur Alp­fahrt wird ein schwarz­er Stoffhut mit frischen oder kün­stlichen Blu­men und far­bigen Bän­dern getra­gen. Der Sen­nen­ring und die sil­berbeschla­gene Sen­nenpfeife, s Lendaueli, gehören eben­falls zur Ausstat­tung eines Sen­nen.

Di Bru­une
– Statt der gel­ben Leder­ho­sen wer­den bei den Bru­une lange, braune Laden­ho­sen getra­gen. Das Sen­nen­tuch fehlt, die Uhrkette wird verdeckt und dop­pelt von links nach rechts am Hosen­bund aufge­hängt. Bei Kälte tra­gen die Män­ner eine Fuetteschlotte oder einen gestrick­ten Plüschlis­mer. Die Fuetteschlotte aus weis­sem oder gelbem Stoff ist ähn­lich bestickt wie das rote Liibli.

Das Buch Öserigi

Bildband Öserigi

Seit August 2025 ist das Buch Öse­ri­gi im Han­del erhältlich. Hier direkt zum Shop.