GLARNERLAND
Das Glarnerland ist bekannt für seine imposanten Berge, majestätischen Gletscher und klaren Bergseen. Die imposante Glarner Hauptüberschiebung, eine geologische Formation, die die Landschaft geprägt hat, ist ein beeindruckendes Beispiel für die natürliche Schönheit dieser Region. Die berühmte Tödi, auch als «Glarner Matterhorn» bekannt, ist mit ihren über 3.600 Metern Höhe der höchste Gipfel des Glarnerlandes und ein Traumziel für Bergsteiger.
Neben den beeindruckenden Bergen bietet das Glarnerland auch eine Vielzahl von Wander- und Mountainbike-Routen, die sich durch idyllische Täler, dichte Wälder und alpine Alpwiesen schlängeln. Egal, ob Sie eine gemütliche Familienwanderung oder eine anspruchsvolle Bergtour unternehmen möchten, hier werden Sie garantiert fündig. Ein Highlight ist die berühmte «Klöntalersee-Rundwanderung», bei der Sie den gleichnamigen See umrunden und dabei die atemberaubende Naturkulisse genießen können.
Für Wassersportbegeisterte bietet das Glarnerland ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Der Walensee, einer der größten Seen der Schweiz, lädt zum Segeln, Windsurfen und Kitesurfen ein. Auch Kanufahren und Stand-up Paddling sind hier sehr beliebt. Wenn Sie eine entspannte Zeit am Wasser verbringen möchten, finden Sie entlang der Ufer des Walensees auch gemütliche Strände und idyllische Picknickplätze.
Neben seiner natürlichen Schönheit hat das Glarnerland auch kulturell einiges zu bieten. Die historische Stadt Glarus, die Hauptstadt der Region, beeindruckt mit ihrem charmanten Altstadtkern, traditionellen Holzhäusern und historischen Museen. Hier können Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren. Ein absolutes Muss ist der Besuch des Glarner Heimatmuseums, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der Glarner Bevölkerung vergangener Zeiten bietet.
Das Glarnerland ist auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Probieren Sie unbedingt den berühmten «Glarner Ziger», eine traditionelle Käsesorte, die nach alter Handwerkskunst hergestellt wird. Genießen Sie außerdem die vielfältige Auswahl an lokalen Gerichten in den gemütlichen Restaurants und Berghütten der Region.