Festtagstracht

Fest­tagstra­cht

Die Innerrhoder Fest­tagstra­cht wird haupt­säch­lich an hohen kirch­lichen Feierta­gen zwis­chen Christi Him­melfahrt und dem Fest des heili­gen Mau­ri­tius (22. Sep­tem­ber) getra­gen. An Hochzeit­en ist sie nur noch sel­ten zu sehen. In Aus­nah­me­fällen darf sie auch bei kan­tonalen Jubiläen oder bes­timmten eid­genös­sis­chen Anlässen getra­gen wer­den.

Die Fest­tagstra­cht beste­ht aus einem schwarzen Samt­mieder mit Fil­igranspan­gen, das mit ein­er Ibriskette über dem goldbe­stick­ten Brust­blätz geschnürt wird. Dazu gehören weit­er ein knöchel­langer, gefäl­tel­ter Rock (Fäältlirock) sowie eine langärm­lige Jacke, die soge­nan­nte Schlotte. Sie wird über dem Mieder getra­gen und mit einem Schlot­techet­teli und dem Speilig ver­schlossen. Die Schlotte beste­ht aus feinem Woll­stoff in den Far­ben Vio­lett, Wein­rot, Kupfer, Blau, Grün oder Schwarz.

Die Fliegerschürze mit dop­pel­tem Ein­satz sowie das goldbe­stick­te Brüech­li sind aus dem­sel­ben Sei­den­damast gefer­tigt. Ein zen­trales Ele­ment der Fest­tagstra­cht ist der weisse, handbe­stick­te Schlot­techrage mit den dazuge­höri­gen Stulpen.Auffällig ist die Kopf­be­deck­ung, die Schlappe, eine schwarze Flügel­haube aus Tüll. Ver­heiratete Frauen tra­gen dazu eine weisse Spitzen­haube mit Gold­chäp­pli und rot­er Schleife. Ledi­ge Frauen oder Bräute tru­gen früher zur Schlappe den Jungfernkranz und den Haarpfeil. Der Tra­cht­en­schmuck, oft über Gen­er­a­tio­nen vererbt, ver­lei­ht der Fest­tagstra­cht ihren beson­deren Charak­ter. Dazu gehören das Sil­ber­halss­chloss, der Schürzen­schmuck – die soge­nan­nten Schoosseroos und Ädler –, hän­gen­der Ohrschmuck sowie eine passende Brosche.

Das Buch Öserigi

Bildband Öserigi

Seit August 2025 ist das Buch Öse­ri­gi im Han­del erhältlich. Hier direkt zum Shop.