AUSSTEL­LUNG
THOMAS BIA­SOT­TO

(für Bild­in­for­ma­tion und Preis, auf Bild klicken)

BÄCHI­FIRNGLARNERALPEN

«Der Bächi­firn Gletsch­er im Glarn­er­land, ein Ort von eisiger Schön­heit und zeit­los­er Fasz­i­na­tion, ist ein Juwel inmit­ten der Schweiz­er Alpen. Als Bergfo­tograf zieht es mich immer wieder zu diesem beein­druck­enden Natur­wun­der, das eine Geschichte von Vergänglichkeit und unverän­der­lich­er Majestät erzählt.

Meine Fotografien des Bächi­firn Gletsch­ers ver­suchen, die Essenz sein­er ein­drucksvollen Land­schaft einz­u­fan­gen. Dieser Gletsch­er, ein sich ständig wan­del­ndes Kunst­werk aus Eis und Schnee, offen­bart bei jedem Besuch neue Per­spek­tiv­en und Muster. Die Lin­ien und Risse im Eis erzählen von den Kräften der Natur, die unaufhör­lich an dieser eisi­gen Land­schaft arbeit­en.

Das Licht spielt auf dem Bächi­firn Gletsch­er eine beson­dere Rolle. Wenn die ersten Son­nen­strahlen die Eis­spitzen berühren, entste­hen Far­ben­spiele, die von tiefem Blau bis zu glitzern­dem Weiß reichen. Diese Momente des Über­gangs, wenn Licht und Schat­ten die Struk­turen des Gletsch­ers her­vorheben, sind für mich von unver­gle­ich­lich­er Schön­heit.

Doch hin­ter dieser Schön­heit liegt auch eine Botschaft. Der Bächi­firn Gletsch­er, wie viele andere Gletsch­er weltweit, ist ein Indika­tor für die Verän­derun­gen unser­er Umwelt. Meine Bilder sollen nicht nur die momen­tane Pracht dieses Gletsch­ers zeigen, son­dern auch zum Nach­denken anre­gen. Sie sind stumme Zeu­gen ein­er sich verän­dern­den Welt, ein­er Land­schaft im Wan­del.

In meinen Fotografien des Bächi­firn Gletsch­ers vere­inen sich Bewun­derung und Sorge. Sie sind eine Hom­mage an die Schön­heit der Natur und gle­ichzeit­ig ein mah­nen­der Appell, diese kost­bare Welt zu schützen und zu bewahren. Der Bächi­firn Gletsch­er im Glarn­er­land bleibt für mich ein Sym­bol für die unvergängliche Pracht der Natur und die Dringlichkeit ihres Schutzes.»

THOMAS BIA­SOT­TO

Thomas Bia­sot­to, geboren in der Schweiz, ist Fotograf, bekan­nt für seine ein­drucksvollen Bergfo­tografien. Seine Werke wur­den in zahlre­ichen Ausstel­lun­gen weit über die Lan­des­gren­ze gezeigt und sind für ihre tief­gründi­gen Per­spek­tiv­en bekan­nt. Bia­sot­to ist offizieller Ambas­sador des Kam­er­a­her­stellers ALPA of Switzer­land und Phase One, mit denen er auch regelmäs­sig Work­shops, in allen Kon­tineten gibt. 

THOMAS BIA­SOT­TO

Thomas Bia­sot­to, geboren in der Schweiz, ist Fotograf, bekan­nt für seine ein­drucksvollen Bergfo­tografien. Seine Werke wur­den in zahlre­ichen Ausstel­lun­gen weit über die Lan­des­gren­ze gezeigt und sind für ihre tief­gründi­gen Per­spek­tiv­en bekan­nt. Bia­sot­to ist offizieller Ambas­sador des Kam­er­a­her­stellers ALPA of Switzer­land und Phase One, mit denen er auch regelmäs­sig Work­shops, in allen Kon­tineten gibt. 

HES­CHES AU KHÖÖT ? 

In der Ostschweiz wurde ein aufre­gen­des Gerücht aufgek­lärt, das Ende Novem­ber für Furore sorgte. Es wurde gemunkelt, dass der Weltcup 2024/2025 in Appen­zell stat­tfind­en kön­nte – und das wird er auch, jedoch in ein­er ganz beson­deren Form.

Das kreative Team hin­ter dem Konzept- und Kul­tur­raum ink in Appen­zell, in Zusam­me­nar­beit mit den Grün­dern von Tim­baer, Andreas Dobler und Dano Wald­burg­er, hat­ten die visionäre Idee, den Weltcup auf eine einzi­gar­tige Weise nach Appen­zell zu brin­gen. Vom 12. Jan­u­ar bis Ende April wird im ink eine beson­dere Fotografie Ausstel­lung stat­tfind­en, in der die Skistars Wendy Hold­en­er, Mar­co Büchel und der Fotograf Thomas Bia­sot­to ihre Fotografien präsentieren.

TIM­BAER­LOUNGE

Inspiri­ert durch diese Zusam­me­nar­beit, ent­stand das Konzept eines attrak­tiv­en Rah­men­pro­gramms. Es wird Pub­lic View­ing von den grossen Speed-Skiren­nen im ink geben, begleit­et von ein­er Après-Ski Par­ty am Vor­abend der Ren­nen an der Engel­gasse 3 in Appen­zell, welche als Start­num­mer­naus­gabe betitelt sind. Ein High­light dabei ist das Wet­tbüro, bei dem Besuch­er auf Ath­leten set­zen kön­nen, die am näch­sten Tag im Skiren­nen antreten. Die Wet­ten­den erhal­ten dabei die gle­iche Anzahl an Weltcup-Punk­ten, wie der von ihnen gewählte Ski­fahrer am Ren­ntag erzielt. Am Schluss der Sai­son wird dann die/​der Weltcup­sieger am 23. März von Appen­zell geehrt!

Die Teil­nehmenden kön­nen sich auf exk­lu­sive Preise freuen. So u. a. ein Tim­baer Ski im Wert von 1900 Fr., ein Bild nach Wahl von Thomas Bia­sot­to im Wert von 1990 Fr, eine Leica Sofort Kam­era, einen Einkauf­sgutschein von Mam­mut im Wert von 500 Fr. und vieles mehr.

PRESSEREAK­TIO­NEN

Der Kurz­film hat­te über das Woch­enende, an dem er viral ging, einiges an Pressereak­tio­nen ausgelöst. 

20 MINUTEN

TVO

FM1 Today

MATE­RI­AL­ISIERUNG

Papi­er

Epson Enhanced Mat­te Paper

Auf­bere­itung

aufge­zo­gen auf Alu Dibond, ohne Schutzlaminage

Rah­men

TB Man­u­fak­tur­rah­men mit Mag­netwech­sel­sys­tem, heimis­che Linde schwarz, 10075 cm

Anfrage Bild

Adresse
Materialisierung

Fine Art Prints by Thomas Biasotto

BUCH BERN­ER OBERLAND

erhältlich im ink, im Buch­han­del oder via Webshop.