AUSSTELLUNG
THOMAS BIASOTTO
(für Bildinformation und Preis, auf Bild klicken)
BÄCHIFIRN – GLARNERALPEN
«Der Bächifirn Gletscher im Glarnerland, ein Ort von eisiger Schönheit und zeitloser Faszination, ist ein Juwel inmitten der Schweizer Alpen. Als Bergfotograf zieht es mich immer wieder zu diesem beeindruckenden Naturwunder, das eine Geschichte von Vergänglichkeit und unveränderlicher Majestät erzählt.
Meine Fotografien des Bächifirn Gletschers versuchen, die Essenz seiner eindrucksvollen Landschaft einzufangen. Dieser Gletscher, ein sich ständig wandelndes Kunstwerk aus Eis und Schnee, offenbart bei jedem Besuch neue Perspektiven und Muster. Die Linien und Risse im Eis erzählen von den Kräften der Natur, die unaufhörlich an dieser eisigen Landschaft arbeiten.
Das Licht spielt auf dem Bächifirn Gletscher eine besondere Rolle. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Eisspitzen berühren, entstehen Farbenspiele, die von tiefem Blau bis zu glitzerndem Weiß reichen. Diese Momente des Übergangs, wenn Licht und Schatten die Strukturen des Gletschers hervorheben, sind für mich von unvergleichlicher Schönheit.
Doch hinter dieser Schönheit liegt auch eine Botschaft. Der Bächifirn Gletscher, wie viele andere Gletscher weltweit, ist ein Indikator für die Veränderungen unserer Umwelt. Meine Bilder sollen nicht nur die momentane Pracht dieses Gletschers zeigen, sondern auch zum Nachdenken anregen. Sie sind stumme Zeugen einer sich verändernden Welt, einer Landschaft im Wandel.
In meinen Fotografien des Bächifirn Gletschers vereinen sich Bewunderung und Sorge. Sie sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und gleichzeitig ein mahnender Appell, diese kostbare Welt zu schützen und zu bewahren. Der Bächifirn Gletscher im Glarnerland bleibt für mich ein Symbol für die unvergängliche Pracht der Natur und die Dringlichkeit ihres Schutzes.»
HESCHES AU KHÖÖT ?
In der Ostschweiz wurde ein aufregendes Gerücht aufgeklärt, das Ende November für Furore sorgte. Es wurde gemunkelt, dass der Weltcup 2024/2025 in Appenzell stattfinden könnte – und das wird er auch, jedoch in einer ganz besonderen Form.
Das kreative Team hinter dem Konzept- und Kulturraum ink in Appenzell, in Zusammenarbeit mit den Gründern von Timbaer, Andreas Dobler und Dano Waldburger, hatten die visionäre Idee, den Weltcup auf eine einzigartige Weise nach Appenzell zu bringen. Vom 12. Januar bis Ende April wird im ink eine besondere Fotografie Ausstellung stattfinden, in der die Skistars Wendy Holdener, Marco Büchel und der Fotograf Thomas Biasotto ihre Fotografien präsentieren.
TIMBAERLOUNGE
Inspiriert durch diese Zusammenarbeit, entstand das Konzept eines attraktiven Rahmenprogramms. Es wird Public Viewing von den grossen Speed-Skirennen im ink geben, begleitet von einer Après-Ski Party am Vorabend der Rennen an der Engelgasse 3 in Appenzell, welche als Startnummernausgabe betitelt sind. Ein Highlight dabei ist das Wettbüro, bei dem Besucher auf Athleten setzen können, die am nächsten Tag im Skirennen antreten. Die Wettenden erhalten dabei die gleiche Anzahl an Weltcup-Punkten, wie der von ihnen gewählte Skifahrer am Renntag erzielt. Am Schluss der Saison wird dann die/der Weltcupsieger am 23. März von Appenzell geehrt!
Die Teilnehmenden können sich auf exklusive Preise freuen. So u. a. ein Timbaer Ski im Wert von 1900 Fr., ein Bild nach Wahl von Thomas Biasotto im Wert von 1990 Fr, eine Leica Sofort Kamera, einen Einkaufsgutschein von Mammut im Wert von 500 Fr. und vieles mehr.
PRESSEREAKTIONEN
Der Kurzfilm hatte über das Wochenende, an dem er viral ging, einiges an Pressereaktionen ausgelöst.
MATERIALISIERUNG
Epson Enhanced Matte Paper
aufgezogen auf Alu Dibond, ohne Schutzlaminage
TB Manufakturrahmen mit Magnetwechselsystem, heimische Linde schwarz, 100 x 75 cm
Anfrage Bild
Fine Art Prints by Thomas Biasotto
BUCH BERNER OBERLAND
erhältlich im ink, im Buchhandel oder via Webshop.