Alte Trachten

Alte Tra­cht­en

Alte, sel­ten getra­gene Tra­cht­en bilden Glan­zlichter im far­ben­fro­hen Tra­cht­en­bild von Innerrho­den. Diese Zeu­gen bele­gen deut­lich die Entwick­lung unser­er Tra­cht­en. Aus diesem Beispiel geht her­vor, dass man prak­tisch ohne Sil­ber- schmuck auskommt. Umso reich­er sind das sei­dene Empire Damast­mieder und der bedruck­te, breitgefächerte Woll­rock. Der rote Tuchrock wurde gemäss Julie Heier­li bere­its im 18. Jahrhun­dert getra­gen. Auch hier zeigt sich, wie bei der heuti­gen Kranzrock­tra­cht, auf dem Rücken des Mieders ein feines Zopf­muster aus Samtbändchen. Das weisse Brüechli ist mit Ket­ten­stick­erei geschmückt. Das rote Sei­den­band, einge­zo­gen in das Brüechli und am Schluss zur Masche geknüpft, gibt der ganzen Tra­cht einen frischen Ein­druck. Zu dieser Tra­cht wird eine Schlappe in mit­tlerer Grösse getragen.

Das Buch Öserigi

Bildband Öserigi

Seit August 2025 ist das Buch Öse­ri­gi im Han­del erhältlich. Hier direkt zum Shop.