
Alte Trachten
Alte, selten getragene Trachten bilden Glanzlichter im farbenfrohen Trachtenbild von Innerrhoden. Diese Zeugen belegen deutlich die Entwicklung unserer Trachten. Aus diesem Beispiel geht hervor, dass man praktisch ohne Silber- schmuck auskommt. Umso reicher sind das seidene Empire Damastmieder und der bedruckte, breitgefächerte Wollrock. Der rote Tuchrock wurde gemäss Julie Heierli bereits im 18. Jahrhundert getragen. Auch hier zeigt sich, wie bei der heutigen Kranzrocktracht, auf dem Rücken des Mieders ein feines Zopfmuster aus Samtbändchen. Das weisse Brüechli ist mit Kettenstickerei geschmückt. Das rote Seidenband, eingezogen in das Brüechli und am Schluss zur Masche geknüpft, gibt der ganzen Tracht einen frischen Eindruck. Zu dieser Tracht wird eine Schlappe in mittlerer Grösse getragen.
Das Buch Öserigi

Seit August 2025 ist das Buch Öserigi im Handel erhältlich. Hier direkt zum Shop.